Unterzeichnet hatte auch schon Frankreich (1999). Eine Ratifizierung blieb jedoch bisher aus. Schuld daran war und ist nach Expertenmeinung die Verfassung. Die sieht nämlich Französisch als Sprache der Republik vor. Frei nach dem Motto: "Du sollst keine anderen Sprachen neben mir haben!" Da der politische Wille zu einer Verfassungsänderung nicht vorhanden war, zogen die Jahre ins Land.Bis zum 28.1.2014. An diesem Tag hat die französische Nationalversammlung (Assemblé nationale) mit großer Mehrheit beschlossen, die Charta zu ratifizieren und die Verfassung entsprechend zu ändern. Im Elsass begrüßen zahlreiche Stimmen aus Politik, Kultur und Wirtschaft die Entscheidung und erhoffen sich eine Stärkung der Zweisprachigkeit hier in der Region. Nachdem im Zuge der europäischen Krise in letzter Zeit in vielen europäischen Ländern nationalistische Tendenzen auszumachen waren, ist das endlich wieder einmal ein gute Nachricht für Europa.
